Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.


Panel
borderColoryellow
borderWidth10

Der Support der Bibliothek ist umgezogen in einen eigenen Bereich. Bibliothek Support >>


Seitenverzeichnis

Table of Contents
excludeSeitenverzeichnis

Page Tree
rootBibliothek


Aufgabe der Bibliothek ist die Literatur- und Medienversorgung sowie die Informationsvermittlung für Studium, Lehre und Forschung. Sie befindet sich in Bau 2 (im Erdgeschoss) und steht nicht nur Mitgliedern der Hochschule, sondern auch anderen interessierten Personen offen.

Die Bibliothek bietet neben dem Print-Bestand von rund 39.000 Medien und 125 laufenden Zeitschriften ein umfangreiches Angebot an elektronischen Medien in Form von e-Journals, e-Books und Datenbanken, die für Mitglieder der HFT oft auch von außerhalb des Campus nutzbar sind.


Allgemeine Informationen

Adresse Bibliothek

Bau 2, Erdgeschoss
Zugang über Schellingstraße

Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart

Schritt 3: Jetzt sind Sie auf der WISO Website.Gehen Sie zu „Institutionelles Login“ und wählen als Ort Stuttgart und als Institution HfT aus. Bestätigen sie die Auswahl mit „Weiter“.
Image Removed

Schritt 4: Melden Sie sich mit Ihren HFT-Zugangsdaten an.

Image Removed

Schritt 5: Sie können ihre Recherche mit der einfachen oder der erweiterten Suche starten.

Image Removed

Image Removed

Für die Suche in den Literaturnachweisen können folgende Thesauri genutzt werden: Standard Thesaurus Wirtschaft, Thesaurus Sozialwissenschaften, Thesaurus Psychologie.

Image Removed

Schritt 6: WISO bietet die Möglichkeit, einen kostenfreien persönlichen „Mein wiso“ - Account anzulegen um Ihre Suche zu personalisieren.

Image Removed

Image Removed

ACM Digital Library

Zugriff auf Volltexte der Publikationen der Association for Computing Machinery (ACM): Zeitschriften, Kongressberichte, Newsletters, Reviews, Special Interest Groups u. a.

HTML
<a href="http://dl.acm.org/dl.cfm?CFID=922191961&CFTOKEN=87024877"target="_blank">Zur ACM-Bibliothek</a>
<b></b>

Anleitung zur Recherche in der ACM-Datenbank

E-Journals / elektronische Zeitschriften

Zugang zu allen kostenfreien und lizenzierten elektronischen Zeitschriften der Bibliothek finden Sie im Katalog der HFT und in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)

HTML
<a href="http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?bibid=HFTS&colors=7%E3%80%88=de"target="_blank">Zugang zu allen kostenfreien und lizenzierten elektronischen Zeitschriften</a>
<b></b>

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. Sie bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften. Wichtig: In der EZB sucht man nach einem Zeitschriftentitel – nicht nach Artikeln in Zeitschriften. Die Zugriffsmöglichkeiten auf Volltextartikel werden institutionsabhängig durch verschiedenfarbige Ampelsymbole angezeigt. Als Mitglied der HFT können Sie sich über Shibboleth authentifizieren um die EZB auch außerhalb des Campus zu nutzen. Sind Sie über das Informationssystem DBIS zur EZB gelangt, gehen Sie wie folgt vor:

Kataloge

Katalog der HFT Bibliothek

Katalog des Bibliotheksbestands mit Kontofunktionen.

HTML
<a onclick="window.open(href,'Ein Name','width=1300,height=900,left=200,top=150,scrollbars=auto'); return false;" href="https://bsz.ibs-bw.de/hfts" target="_blank">Katalog / Kontofunktionen starten</a><br>
<b></b>
Info

Über den Katalog können Sie auch auf Ihr Bibliothekskonto zugreifen, um z. B. Medien vorzumerken oder zu verlängern.

Note

Sie benötigen Hilfe zum Katalog oder zu den Kontofunktionen? Zu unseren Videoanleitungen.

Warning

Bitte beachten Sie unsere Leihfristen und Mahngebühren! Zur Gebührensatzung.

Regionalkatalog Stuttgart–Tübingen

Recherchieren in den Beständen wissenschaftlicher Bibliotheken der Region Stuttgart–Tübingen.

HTML<a href="http://swb.bsz

Leihstelle

Informationstheke

E-Mail-Adresse

Telefon +49 (0)711 8926 2927Telefon +49 (0)711 8926 2928bibliothek@hft-stuttgart.de

Digitale Bibliothek

Note

Bitte beachten Sie: Lizenzierte digitale Inhalte sind für Mitglieder der HFT Stuttgart im Campusnetz und oft auch über Authentifizierung von außerhalb nutzbar. Externe Nutzer können diese Angebote nur vor Ort in der Bibliothek nutzen!

Datenbanken

Datenbank-Infosystem (DBIS)

Die DBIS ist das Gesamtverzeichnis aller lizenzierten und frei zugänglichen Fach- und Volltextdatenbanken.

HTML
<a href="http://dbis.uni-regensburg.de//fachliste.php?bib_id=hfts"target="_blank">Zur DBIS</a>
<b></b>

Datenbank-Infosystem DBIS außerhalb des Campus nutzen

Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist ein kooperativer Service zur Nutzung wissenschaftlicher Datenbanken. In DBIS werden Datenbanken verzeichnet, deren Inhalte über eine Suchfunktionalität gezielt durchsucht werden können.

In DBIS sind mehrere Datenbanken frei zugänglich. Allerdings haben manche Datenbanken einen eingeschränkten Zugriff. Die unterschiedlichen Zugangsarten werden im DBIS Ampelsystem dargestellt:

Image Removed

Um eine ausführliche Information über das Datenbank-Infosystem (DBIS) zu bekommen, gehen Sie zu dem Bereich „Über DBIS“.

Image Removed

Das Datenbank-Infosystem (DBIS) bietet vielseitige Suchmöglichkeiten. Vor allem können Sie mit der schnellen oder erweiterten Suche die Recherche starten.

Image Removed

Image Removed

Um auf die Datenbanken, welche nur im Campus zugänglich sind („gelbes Licht“ im Ampelsystem), auch außerhalb des Campus zu nutzen, können Sie sich als Mietglied der HFT über Shibboleth authentifizieren.

Im Folgenden finden Sie die Anleitungen zur Nutzung von bestimmten Datenbanken mit einem eingeschränkten Zugriff, welche Sie über das DBIS erreichen können:

DIN-Normen / Perinorm

Die Bibliothek ist digitale Auslegestelle des Deutschen Instituts für Normung (DIN). Sie erhalten über die Datenbank Perinorm alle gültigen DIN-Normen und VDI-Richtlinien im Volltext.

HTML
<a href="http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=hfts&colors=&ocolors=&lett=a&titel_id=1193"target="_blank">Zur Perinorm</a>
<b></b>

Anleitung: Perinorm Datenbank außerhalb des Campus nutzen

Perinorm unterstützt sie bei der Suche und Verwaltung von Normen und technischen Regeln. Perinorm verzeichnet ca. 1,5. Mio. Datensätze von Normen aus 23 Ländern (z.B. ANSI, DIN, ISO), technischen Regeln (z.B. VDI-Richtlinien) sowie von deutschen Rechtsvorschriften mit technischem Bezug. Aktuelle DIN-Normen und VDI-Richtlinien sind über die Bibliothekslizenz im Volltext verfügbar.Perinormist in drei Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch und Französisch.

Image Removed

Als Mitglied der HFT können Sie sich über Shibboleth authentifizieren um Perinorm auch außerhalb des Campus zu nutzen. Sind Sie über die Website der HFT Bibliothek im Bereich „Suchen & Finden“ zur PerinormDetailansicht in DBIS gelangt, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Klicken Sie bei „Recherche starten“ auf die Perinorm-URL.

Image Removed

Schritt 2: hlen Sie „HFT Stuttgart“ als Einrichtung aus und bestätigen Sie ihre Auswahl mit einem Klick auf den Pfeil.

Image Removed

Schritt 3: Melden Sie sich mit Ihren HFT-Zugangsdaten an.

Image Removed

Schritt 4: Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen. Danach sind Sie eingeloggt.

Image Removed

Schritt 5: Jetzt haben Sie Zugriff zur Perinorm. Starten Sie Ihre Recherche mit der einfachen Suche oder wechseln Sie in die erweiterte Suche

Image Removed

In der erweiterten Suche können Sie ihre Recherche optimieren.

Image Removed

Schritt 6: Haben Sie in der Trefferliste die gesuchte Normgefunden, klicken Sie sie an.

Image Removed

Sie sind jetzt in der Vollanzeige. Im linken Bereich der Seite befindet sich der Link zum Volltext.

Image Removed

Klicken Sie den Link an. Jetzt haben Sie den Zugriff auf Volltext.

Image Removed

PsycINFO

PsycINFO von EBSCOhost ist eine bibliographische Datenbank zur Psychologie und wird von der American Psychological Association (APA) produziert.

PsycINFO verzeichnet Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Buchkapitel, Buchbesprechungen, Forschungsberichte, Fallstudien etc. zur Psychologie und verwandten Gebieten wie Psychiatrie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Anthropologie, Pharmakologie, Physiologie, Kriminologie und Linguistik, soweit sie für die Psychologie von Interesse sind. Ausgewertet werden circa 2.500 Zeitschriften. Insgesamt bietet PsycInfo circa 60.000 Neueintragungen pro Jahr mit wöchentlichen Updates an.

Als Mitglied der HFT können Sie sich über Shibboleth authentifizieren um PsycINF auch außerhalb des Campus zu nutzen. Sind Sie über das Informationssystem DBIS zu PsycINFO Datenbank gelangt, gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1: Wählen Sie aus der Datenbankenliste den PsycINFO-Verlinkung aus.

Image Removed

Schritt 2: Jetzt sind Sie in der PsycINFO Detailansicht. Klicken Sie auf URL beim „Recherche starten“.

Image Removed

Schritt 3: Melden Sie sich mit Ihren HFT-Zugangsdaten an.

Image Removed

Schritt 4: Jetzt sind Sie auf der EBSCOhost Website. Die PsycINFO Datenbank ist für Sie freigeschaltet und Sie können Ihre Recherche starten. PsycINFO bietet vielseitige Suchmöglichkeiten. Sie können mit der erweiterten oder der einfachen Suche IhreRecherche starten. Der Suchbildschirm der erweiterten Suche ist voreingestellt:

Image Removed

Suchbildschirm der einfachen Suche:

Image Removed

EBSCO Datenbanken bieten mehrere Möglichkeiten für das Optimieren Ihrer Recherche.

Image Removed

Mit der Funktion „APA Thesaurus of Psychological Index Terms“ können Sie Ihre Recherche gezielter durchführen.

Image Removed

PsycINFO bittet die Möglichkeit, nach den zitierten Referenzen zu suchen.

Image Removed

Schritt 5: PsycINFO bietet die Möglichkeit einen kostenfreien persönlichen Account anzulegen um Ihre Recherche zu personalisieren. Mit dieser Funktion können Sie z.B. gefundene Quellen in den eigenen Ordner speichern oder diverse Tools anwenden. Um einen Account anzulegen, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf „Anmelden“.

Image Removed

Wählen Sie „Jetzt erstellen“.

Image Removed

Füllen Sie die Felder aus.

Image Removed

Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie sich einloggen und Ihre Recherche personalisieren.

Image Removed

Image Removed

WISO

Wiso bietet die größte deutschsprachige Zusammenstellung von Literaturnachweisen und Volltexten zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Tausende deutscher und internationaler Publikationen werden ausgewertet und mit Quellenangabe, Schlagwörtern und Zusammenfassungen erschlossen.Als Mitglied der HFT können Sie sich über Shibboleth authentifizieren um WISO auch außerhalb des Campus zu nutzen. Sind Sie über das Informationssystem DBIS zur WISO Datenbank gelangt, gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1: Wählen Sie aus der Datenbankliste den WISO-Link aus.

Image Removed

Schritt 2: Jetzt sind Sie in der WISO Detailansicht. Klicken Sie bei „Recherche starten“ auf die URL.

Image Removed

bw.de/DB=2.201/?COOKIE=U74,Pbiss,I15,B1256+,SY,NRecherche-DB,D2.201,Ebb807b80-d0b,A,H,R193.197.31.15,FY"target="_blank">Zum Regionalkatalog Stuttgart-Tübingen</a> <b></b>

Sie benötigen Hilfe zum Regionalkatalog?

HTML<a href="http://www.hft-.de/Einrichtungen/Bibliothek/Serviceangebote/ikomp/Videoanleitungen/de/"target="_blank">Zu unseren Videoanleitungen</a> <b></b>

SWB

Recherchieren im Online-Verbundkatalog der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg

HTML
<a href="http://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/LNG=DU/SRT=YOP//ADVANCED_SEARCHFILTER?COOKIE=U998,Pbszgast,I17,B0728+,SY,NRecherche-DB,D2.1,Eb41c032c-d0b,A,H,R193.197.31.15,FY"target="_blank">Zum Online-Verbundkatalog der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg</a>
<b></b>

KVK

Recherchieren im Karlsruher Virtuellen Katalog. Meta-Suchmaschine für Verbundkataloge und Verzeichnisse lieferbarer Bücher

HTML<a href="https://kvk.bibliothek.kitedu/?digitalOnly=0&embedFulltitle=0&newTab=0"target="_blank">Zum Karlsruher Virtuellen Katalog</a> <b></b>

ZDB

Recherchieren nach Zeitschriften an wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland (ACHTUNG: verzeichnet nur, welche Bibliothek welche Zeitschrift besitzt und nicht, welche Artikel in diesen Zeitschriften erschienen sind!)

HTML<a href="http://zdb-opac./"target="_blank">Zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)</a> <b></b>

subito

subito ist ein kostenpflichtiger Dokumentlieferdienst der deutschen Bibliotheken. subito garantiert die Lieferung von kopierten Zeitschriftenartikeln innerhalb von 72 Stunden (Montag bis Freitag).



Bitte beachten Sie: Die HFT-Bibliothek stellt keinen Zugang bereit. Sie registrieren sich selbstständig bei subito. Die Registrierung ist kostenlos, erst bei einer Bestellung fallen Gebühren für Sie an.
HTML
<a href="https://www.subito-doc.de/index.php?lang=de&mod=page&pid=RegistrierungEndverbraucher"target="_blank">Zur subito-Registrierung</a>
<b></b>

Unser Team

Petra Sperling

Leitung Bibliothek
Telefon +49 (0)711 8926 2930
petra.sperling@hft-stuttgart.de
Zuständig für: Organisation, Bestandsaufbau , InternetangeboteMedien


Heike Mayer-Roth

Stellvertretende Leitung Bibliothek
Telefon +49 (0)711 8926 2569
heike.mayer-roth@hft-stuttgart.de
Zuständig für: Bestandsaufbau und -erschließung Print


Andrea Frentzen

Telefon +49 (0)711 8926 2927
andrea.frentzen@hft-stuttgart.de
Zuständig für: Ausleihe, Buchbearbeitung


Kerstin Kornmann

Telefon +49 (0)711 8926 2609
kerstin.kornmann@hft-stuttgart.de
Zuständig für: digitale BibliothekWebseiten, ReDIEZB, InternetangebotDBIS

Claudia Metzner

Telefon +49 (0)711 8926 2743
claudia.metzner@hft-stuttgart.de
Zuständig für: Katalogisierung, aDISBibliotheksmanagementsystem


Anna SkazkoWolfert

Telefon +49 (0)711 8926 2929
anna.skazko@hftwolfert@hft-stuttgart.de
Zuständig für: Repositorium, Open Access, Zeitschriftenverwaltung


Sandra Tucciarone

Telefon +49 (0)711 8926 2927
sandra.tucciarone@hft-stuttgart.de
Zuständig für: Ausleihe, Buchbearbeitung


Digitale Bibliothek


Note

Bitte beachten Sie: Lizenzierte digitale Inhalte sind für Mitglieder der HFT Stuttgart im Campusnetz und oft auch über Authentifizierung von außerhalb nutzbar. Externe Nutzer können diese Angebote nur vor Ort in der Bibliothek nutzen!