eduroam (Education Roaming) ermöglicht Mitarbeitern und Studierenden von teilnehmenden Instituten und Organisationen den Internetzugang an den Standorten, die im eduroam-Verbund integriert sind. Es wird nur eine Zugangsberechtigung an der Heimateinrichtung benötigt. Im Folgenden wird die Konfiguration für Linux am Beispiel von Ubuntu 10.04 beschrieben.
Voraussetzungen
- Der Rechner muss WLAN fähig sein.
- Die SSID: eduroam muss am Standort verfügbar sein.
- Das Zertifikat der HFT Stuttgart sollte installiert sein, bevor Sie eduroam verwenden .
Konfiguration unter Linux (Ubuntu 10.04)
- Laden Sie das eduroam Zertifikat unter Confluence - Downloads - WLAN eduroam: Zertifikat herunter. Verbinden Sie sich hierfür auf dem HFT-Campus mit dem HFTwlan oder mit einem Provider Ihrer Wahl. Klicken Sie darauf, um den Download der Datei ca.der zu starten.
- Legen Sie die Datei ca.der unter /etc/ssl/certs ab.
- Klicken Sie auf das Wireless-Icon und wählen Sie das WLAN-Netzwerk eduroam aus.
- Ein neues Fenster (siehe Abbildung 2) wird geöffnet.
Abbildung 2
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor: - Sicherheit des Funknetzwerks: WPA & WPA2 Enterprise
- Authentifizierung: Getunneltes TLS
- Anonyme Identität: User-ID@hft-stuttgart.de (Wichtig: Bitte nicht mit Ihrer E-Mail-Adresse verwechseln!)
- CA-Zertifikat: ca.der (Wählen Sie die Datei: ca.der unter /etc/ssl/cert durch Browsen aus.)
- Innere Authentifizierung: PAP
- Benutzername: User-ID@hft-stuttgart.de ( Wichtig: Bitte nicht mit Ihrer E-Mail-Adresse verwechseln!)
- Passwort: Ihr aktuelles E-Mail-Passwort der HFT Stuttgart
Klicken Sie dann auf Verbinden. Die Verbindung sollte nun mit dem WLAN-Netzwerk eduroam aufgebaut werden.