Die HFT Stuttgart setzt seit einigen Jahren Confluence ein, das professionelle Wiki der australischen Firma Atlassian. Warum ein Wiki?Bei vielen Projekten gibt es das Problem, dass Informationen, Dokumente, E-Mails usw. auf viele Personen (und PCs) verteilt sind und somit nicht jeder denselben Wissenstand hat. Mit einem Wiki können Sie Informationen, Dokumente, E-Mails usw. bündeln, d.h. jeder Projektbeteiligte ist auf demselben aktuellen Stand; kein Wissen, keine Infos usw. gehen verloren. 
Die Vorteile auf eine Blick: - Bündelung von Informationen und Wissen, Dokumentation
- alle Projektbeteiligte sind auf demselben Informationsstand
- Gemeinsames Arbeiten
- einfache Verlinkung
- Versionierung der Dokumente
- Suchfunktion im gesamten Wiki
Export-Funktionen
Warum Confluence?Confluence ist ein (mächtiges) Werkzeug für die Dokumentation, Kommunikation und den Wissensaustausch. Einsatzmöglichkeiten von Confluence: Wissen, Ideen und Erfahrungen austauschen- Wissens- und Dokumentenmanagement
- Aufbau einer Wissensdatenbank
alle Informationen an einem Ort (aber orts- und zeitunabhängig zugreifbar) - Dokumentation von Projekten, Anleitungen, FAQs usw.
Export in andere Dokumentenformate - Dokumentenverwaltung
Änderungshistorie und Versionierung, Wiederherstellung älterer Versionen Mit Hilfe der Suchfunktion, Schlagwörtern und speziellen Makros sind Dokumente und Anhänge leicht auffindbar
Confluence, als Enterprise-Wiki, unterscheidet sich von einem "normalen" Wiki dadurch, dass es nicht oder nur teilweise öffentlich ist. Confluence verfügt über eine fein justierbare Rechtevergabe und dadurch kann der Bereichsadministrator genau bestimmen, wer was in einem Wiki-Bereich sehen bzw. bearbeiten darf.
Panel |
---|
borderColor | red |
---|
borderWidth | 5 |
---|
| Confluence steht allen Hochschulangehörigen als Wiki zur Verfügung. Die Wiki-Seiten der HFT Stuttgart sind, bis auf wenige Ausnahmen, nicht öffentlich. Deshalb ist eine Anmeldung mit den üblichen HFT-Zugangsdaten erforderlich. Benötigen Sie einen Zugang zu Confluence für Externe? Lesen Sie hier, für wen Sie IT-Nutzerrechte beantragen können. |
Panel |
---|
borderColor | #ffcc00 |
---|
borderWidth | 5 |
---|
titleBGColor | #ffcc00 |
---|
title | Hilfe zu Confluence |
---|
| Es gibt bereits einen umfangreichen Hilfebereich zu Confluence. Die Hilfeseiten sollen Ihnen helfen, sich in Confluence zurecht zu finden, hilfreiche Tools kennenzulernen und diese auch einzusetzen. Sie finden dort Anleitungen, Tipps und Tricks zum Arbeiten mit Confluence. Hilfe zu Confluence >> Sie haben noch keinen eigenen Wiki-Bereich, aber Sie hätten gerne einen? Wiki-Bereich beantragen >>
|
Panel |
---|
borderColor | orange |
---|
titleColor | black |
---|
borderWidth | 5 |
---|
titleBGColor | orange |
---|
title | Fragen zu Confluence? |
---|
| Haben Sie im Hilfebereich keine Lösung gefunden bzw. wurde Ihr Anliegen (Frage, Problem usw.) noch nicht ausreichend geklärt, dann können Sie über unser Ticketsystem Jira Service Desk eine Anfrage stellen: Anfrage: Hilfe zu Confluence >> (Anmeldung in Jira Service Desk mit den üblichen Zugangsdaten erforderlich) Kontakt: confluence@hft-stuttgart.de |
|